Erwin Wurm bei RESSLER KUNST AUKTIONEN
Erwin Wurm arbeitet seit den 1980er Jahren an einem vielschichtigen Werk, das sich mit Erweiterung der Begriffe Plastik / Skulptur umschreiben lässt und Materialskulpturen, Aktionen, Videos, Fotos, Zeichnungen und Bücher umfasst. Von 1977 bis 1979 besuchte er die Universität Mozarteum Salzburg, von 1979 bis 1982 die Hochschule für angewandte Kunst und die Akademie der bildenden Künste. Von 2002 bis 2010 lehrte er als Professor für Bildhauerei und Multimedia an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Erwin Wurm ist einer der weltweit erfolgreichsten Künstler. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch seine One Minute Sculptures bekannt, für die Personen mit Alltagsgegenständen in einem überraschenden Zusammentreffen posieren, was Wurm dann fotografisch dokumentiert. Häufig handelt es sich dabei auch um Ausstellungsbesucher, die so selbst zum Objekt seiner Kunst werden. Eine andere Werkgruppe, für die Erwin Wurm weltweite Aufmerksamkeit fand, sind die „Fat“-Skulpturen, die kleinbürgerliche Statussymbole wie Autos oder Einfamilienhäuser in einem „verfetteten“, aufgeblähten Zustand zeigen. Bei einer Ausstellung im MUMOK im MuseumsQuartier in Wien sorgte ein Einfamilienhaus für Aufregung, das verkehrt am Dach des MUMOK-Gebäudes montiert wurde. Auf der Biennale in Venedig 2011 war Wurm mit „Narrow House“ vertreten, einem Modell seines Elternhauses, auf ein Sechstel seiner Größe in der Längsachse reduziert.
„Humor ist eine Waffe“, ist ein Satz Erwin Wurms, der oft zitiert wird. Doch Wurm ist keineswegs Humorist; vielmehr setzt er seinen Witz ein, um den „Alltag aus einer anderen Perspektive“ zu beschreiben.
- Sortieren nach Standard
- Zeige 15 Produkte pro Seite
-
Erwin Wurm, Ohne Titel / untitled
9. Kunstauktion
Lot 16Meistbot: € 1.500Mischtechnik auf Zeitungspapier / mixed media on newspaper
31,5 x 24 cm
1985
-
Erwin Wurm, stay in your pyjamas all day (aus der Serie „One Minute Sculpture“)
20. Kunstauktion
Lot 32Meistbot: € 3.200C-Print auf Alu-Dibond aufkaschiert
63,2 x 41,2 cm (Rahmenausschnitt)
2001/2002
-
Erwin Wurm, take naps on the office toilet (aus der Serie „One Minute Sculpture“)
20. Kunstauktion
Lot 33Meistbot: € 2.500C-Print auf Alu-Dibond aufkaschiert
63,2 x 41,2 cm (Rahmenausschnitt)
2001/2002
-
Erwin Wurm, 67-32-32 („Wiener Zimmer“, Secession Wien 1991)
20. Kunstauktion
Lot 34Meistbot: € 12.000Staubmantel (Gr. 54) gefaltet, Stahlgestell, Pressspanplatte, Glassturz
67 x 32 x 32 cm bzw. 149 x 32 x 32 cm (Gesamtmaß)
1989
-
Erwin Wurm, Das weisse Zimmer (Ost-Materiale-Skulptur)
20. Kunstauktion
Lot 45Meistbot: € 2.000Mischtechnik auf Papier, Collage
44 x 36,5 cm, ungerahmt
1989
-
Erwin Wurm, fantasize about nihilism (aus der Serie „One Minute Sculpture“)
20. Kunstauktion
Lot 46Meistbot: € 2.100C-Print auf Alu-Dibond aufkaschiert
63,2 x 41,2 cm (Rahmenausschnitt)
2001/2002
-
Erwin Wurm, Ohne Titel / untitled
11. Kunstauktion
LotMeistbot: € 12.000Öl auf Metall (Unikat) / oil on metal (unique)
57 x 78,5 x 14 cm
1987
-
Erwin Wurm, (ohne Titel) (Red Trousers)
3. Kunstauktion
Lot 59Meistbot: € 18.000rote Jeans über Stahlblechröhre, MDF Sockel
158,5 cm hoch
1990
-
Erwin Wurm, (ohne Titel)
1. Kunstauktion
Lot 74Meistbot: € 15.000Holz (Teile eines Schulbank), bemalt
97 x 83 x 54 cm
um 1982
-
Erwin Wurm, Gasteiger (Jakob zieht sich an)
2. Kunstauktion
Lot 76Meistbot: € 6.000C-Print
100 x 160 cm
1994/97
-
Erwin Wurm, Ohne Titel (aus der Serie Palmers) / untitled (from the series Palmers)
10. Kunstauktion
Lot 86Meistbot: € 3.800C-Print / C-print
75 x 50,5 cm
1997
-
Erwin Wurm, Banana
21. Kunstauktion
Lot 93Meistbot: € 3.500Kunststoffbanane und Steckdose, montiert
ca. 10,5 x 8 x 18 cm
2002
-
Erwin Wurm, Ohne Titel (Rote Hose)
9. Kunstauktion
Lot 99Meistbot: € 17.000Stoffhose über Stahlblechröhre, MDF Sockel, Plexiglas-Haube / textile trousers over steel sheet tube, MDF pedestal, acrylic-glass dome
185 cm hoch (inkl. MDF Sockel/MDF base)
1993
-
Erwin Wurm, Ohne Titel
19. Kunstauktion
Lot 106Meistbot: € 2.800Vintage-Silbergelatineabzug auf PE-Papier
40 x 50 cm, ungerahmt
1987
-
Erwin Wurm, Treten & Schlagen (aus der Performance „House Attack“) Fotograf: Gerald Y. Plattner
16. Kunstauktion
Lot 111Meistbot: € 1.400Pigmentprint auf Barytpapier / pigment print on baryt-paper
25,3 x 38 cm (Printgröße/print size) bzw. 40 x 50 cm (Blattgröße/sheet size)
2012
-
Erwin Wurm, (ohne Titel)
2. Kunstauktion
Lot 112Meistbot: € 2.000Collage mit Öl übermalt
28 x 43 cm
2. Hälfte 1980er
-
Erwin Wurm, Ohne Titel
23. Kunstauktion
Lot 113Limit: € 15.000Materialkombination (u.a. Metall, Gummi) beklebt und übermalt
ca. 43 x 41 x 41 cm
1986
-
Erwin Wurm, Hose beige „Gesäß in Front“
23. Kunstauktion
Lot 114Limit: € 10.000Leinenhose in Kartonbox mit Bleistiftzeichnung auf dem Deckel
17 x 28 x 7,5 cm
1993
-
Erwin Wurm, Lemmonboy
4. Kunstauktion
Lot 116Meistbot: € 14.000Nadelholz bemalt, Zitronen (Kunststoff)
117,5 cm hoch
1983
-
Erwin Wurm, Take a rest for one minute (One Minute Sculpture)
20. Kunstauktion
Lot 116Meistbot: € 2.200Bleistift auf Papier
32 x 24,5 cm (Passepartout-Ausschnitt)
2001
-
Erwin Wurm, Take a vest for one minute
16. Kunstauktion
Lot 172Meistbot: € 1.800Bleistift auf Bütten / pencil on hand-made paper
33 x 25 cm
2001
-
Erwin Wurm, Outdoor Sculpture Cahors
23. Kunstauktion
Lot 186Meistbot: € 1.800C-Print
60 x 40 cm, ungerahmt
1999
-
Erwin Wurm, Morning Walk
2. Kunstauktion
Lot 229Meistbot: € 1.800Feder auf Papier
29,5 x 21 cm
2001