Das Auktionshaus:

RESSLER KUNST AUKTIONEN ist auf hochwertige zeitgenössische und moderne Kunst vorwiegend österreichischer Provenienz spezialisiert.

In Abwandlung eines Zitats von Peter Handke könnte man sagen: Das Schöne ist unser Programm! Aber nicht das oberflächlich Schöne der Kunst, nicht das Schöne der Farben und Formen allein, sondern das Schöne darunter. Das Schöne, bei dem man spürt, dass es uns betrifft, unser Leben und unseren Tod, unsere Hoffnungen und Ängste, unsere Leidenschaften und unsere Urteilskraft. Das Schöne, das neue Erkenntnisse bringt, neue Erfahrungen, neue Empfindungen, wird umso intensiver auf uns wirken, je schöner und tiefer und wahrer es ist.

Dies in Kunstwerken, in Bildern und Objekten für Sie aufzuspüren, ist, worum es uns geht.

Die Produkte und Leistungen:

Zwei Mal im Jahr, im Februar und September, finden Auktionen statt. Wenn das Auktionshaus ganze Sammlungen akquiriert, wird es dafür zusätzliche Auktionstermine geben. Wir bieten überdies kostenlose Schätzungen an, kostenlose Beratung beim Aufbau von Sammlungen und Vorschüsse auf erwartete Auktionserlöse. Wir offerieren neben unseren Auktionen für hochrangige Werke auch die Möglichkeit eines Private Sales.

Die Konditionen des Auktionshauses sind:

Für Käufer beträgt die Käuferprovision 25 % vom Meistbot.

Für Einbringer beträgt die Provision ab dem Mindestverkaufspreis eines Kunstobjekts von 10.000 Euro 10 %, bei einem Mindestverkaufspreis zwischen 5.000 und 10.000 Euro 15 %, darunter 20 %. Bei besonders hochpreisigen Kunstobjekten kann die Höhe der Einbringergebühr frei vereinbart werden.

Standort:

Die Auktionen der RESSLER KUNST AUKTIONEN finden in den Ausstellungsräumen der Galerie OstLicht in 1100 Wien, Absberggasse 27, statt. In den von Architekt Gregor Eichinger mit Bedacht auf die historische Industrie-Architektur gestalteten, etwa 600 Quadratmeter großen Räumen werden die  Kunstobjekte auch ausgestellt. Die Infrastruktur der Galerie OstLicht mit einer „Bar“ und einer frei zugänglichen Bibliothek lädt zu Beratungsgesprächen ein.

Die ehemalige Anker Brotfabrik ist mittlerweile zu einem Kunst- und Kulturzentrum geworden. Neben Ostlicht – Galerie für Fotografie befinden sich an diesem Standort die Galerie Hilger Next, die Brotkunsthalle, die Anzenberger Gallery, der Loft 8 Kunstraum, das Atelier 10 der Caritas, der Schauraum 11/nullnull, der Vintage-Möbelshop Lichterloh, der Kunstraum Sellemond und das Studio „Vor Anker“. Darüber hinaus haben hier mehrere Sammler und Künstler Depots eingerichtet, weitere Ansiedlungen von Kunsthandelsbetrieben sind geplant.