RESSLER KUNST AUKTIONEN GMBH ist spezialisiert auf zeitgenössische Kunst. Gerade bei österreichischer zeitgenössischer Kunst und klassischer Moderne verfügen wir über eine ausgezeichnete Expertise.

Verkaufen im Auktionshaus ist ganz einfach:

Anruf genügt!

Oder Sie rufen uns unter Tel. +43 1 600 56 30 an und vereinbaren einen kostenlosen Besichtigungstermin bei Ihnen zuhause

Besuchen Sie uns!

Oder Sie kommen mit Ihrem Kunstobjekt zu uns – wir sind von Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr für Sie da

Wir holen ab!

Wir schlagen Mindestverkaufspreise für Ihre Kunstobjekte vor und kümmern uns, wenn Sie das wollen, um die Abholung

Wir beraten Sie über den besten Zeitpunkt für den Verkauf, informieren Sie über die Marktsituation, vereinbaren faire Konditionen und kluge Mindestverkaufspreise und setzen uns voll dafür ein, damit Sie den besten Preis in der Auktion erzielen. Bei uns sind Ihre Kunstobjekte in den besten Händen! Unsere Kataloge – mit Ihrem Kunstwerk – gehen an Sammler und Kunstliebhaber in der ganzen Welt!

Wir übernehmen Ihre Kunstobjekte bis ca. 10 Wochen vor einer Auktion. Das exakte Datum unseres Annahmeschlusses entnehmen Sie bitte dem letzten Katalog oder dem Newsletter.

Auktionen sind eine ideale Methode, die Interessen von Verkäufern und Käufern in Einklang zu bringen. Wo sonst langwierige und schwierige Verhandlungen nötig sind, kommt es hier innerhalb weniger Minuten zum Zuschlag. Schon vor zweitausend Jahren, im alten Rom, wurden Auktionen als Instrument marktgerechter Wertermittlung geschätzt. Die Methoden sind kaum anders als damals; sie sind alt, aber gut. Gerade bei Kunstobjekten spielen aber oft nicht materielle Überlegungen die Hauptrolle bei der Preisermittlung, sondern Leidenschaften. Für die meisten Kunstsammler ist Kunst keine Frage von Spekulation, sondern von Emotion. Das ist auch die große Chance für Einbringer, einen außergewöhnlichen Preis zu erzielen.

Als Einbringer stehen Ihnen Experten zur Seite, die über langjährige Erfahrung und ein dichtes Netzwerk zu Sammlern, Kunstliebhabern, Kuratoren und Galeristen verfügen. Diese Beziehungen beruhen auf Vertrauen – das wichtigste Asset am Kunstmarkt. Bieter müssen sich darauf verlassen können, dass die Angaben des Auktionshauses richtig sind – egal, ob diese Bieter in Wien, Berlin oder New York sitzen.

Bringen Sie uns Ihr Kunstobjekt! Die Einschätzung durch unseren Experten ist kostenlos und verpflichtet Sie nicht zur Einbringung. Wir haben unseren Sitz in der ehemaligen Anker Brotfabrik und dort in der Galerie OstLicht im 10. Bezirk in Wien, Absberggasse 27. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr. Sie können telefonisch aber auch einen außerhalb dieser Öffnungszeiten liegenden Beratungstermin vereinbaren.

Oder schicken Sie uns Fotos Ihrer Kunstobjekte per Mail an auktion@resslerkunst.com – wir garantieren die Bewertung innerhalb weniger Tage. Oder Sie schicken uns Fotos per Post. Denken Sie bitte daran, uns zumindest die Maße des Kunstobjekts anzugeben.

Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen! Unsere Experten unternehmen regelmäßig Reisen in alle Bundesländer, nach Deutschland, in die Schweiz und nach Südtirol. Unser Besuch ist kostenlos, Sie sind auch nicht verpflichtet, die bewerteten Kunstobjekte zur Auktion einzubringen.

Ihr Kunstobjekt wird eingehend begutachtet. Gemeinsam entscheiden wir, wie es am besten verwertet werden kann. Der Mindestverkaufspreis, also jener Betrag, unter dem in der Auktion kein Zuschlag stattfinden darf, wird gemeinsam vereinbart. Sie erhalten eine Auktionsvereinbarung, also einen schriftlichen Vertrag, in dem die Übernahme Ihrer Kunstobjekte und alle wichtigen Vereinbarungen für die Auktion bestätigt werden.

Wenn Sie das Kunstobjekt nicht selbst ins Auktionshaus bringen wollen, kümmern wir uns um die Abholung, die Verpackung und den Transport. Und natürlich um die Versicherung. Das alles gewährleistet die hs art service austria, unsere Kunstspedition. Sollten Sie eine andere Spedition vorziehen, bitten wir Sie, sich selbst um den Transport zu kümmern.

Als Einbringer erhalten Sie natürlich unsere Kataloge. Außerdem laden wir Sie zu unseren Vernissagen und Auktionen ein.

Nach der Auktion erhalten Sie eine Abrechnung. Sie geht vom Meistbot aus, also dem Betrag, zu dem in der Auktion der Zuschlag erteilt wurde. Von diesem Betrag werden die Einbringerprovision, die vereinbarten Fotokostenbeiträge und allenfalls vereinbarte Kosten wie für den Transport abgezogen.

Die Einbringerprovision beträgt bei Kunstobjekten mit einem Mindestverkaufspreis ab € 10.000 10 %, zwischen € 5.000 und 10.000 15 % und darunter 20 %. Bei sehr hochwertigen Kunstobjekten ist die Einbringerprovision verhandelbar.

Die Abbildungskostenbeiträge für eine Doppelseite betragen € 500, für eine ganze Seite € 300 und für eine halbe Seite € 200. Kleiner werden wir in unseren Katalogen nicht abbilden, weil wir der Meinung sind, dass Ihr Kunstobjekt auch die entsprechende Aufmerksamkeit der Bieter finden können muss.

Die Versicherung ab der Übernahme bis zum Verkauf tragen wir. Sollte Ihr Kunstobjekt unverkauft bleiben, müssten Sie sich – nach Ablauf der Online-Auktion – selbst um die Abholung kümmern. Ab dem 8. Tag nach der Auktion ist Ihr Kunstobjekt jedenfalls unversichert.

Eine Alternative zur Auktion ist die Vermittlung von Kunstverkäufen im Rahmen eines Private Sale, also eines privaten Direktverkaufs. Ihr Kunstobjekt wird nicht in einer Auktion angeboten, sondern lediglich einem Kreis speziell dafür ausgesuchter Kunden. Für Sie bringt das ein Höchstmaß an Diskretion. Niemand erfährt, dass Sie etwas verkaufen.

Wir bieten Ihnen eine seriöse Einschätzung des Preises Ihres Kunstobjekts an, vereinbaren einen Fixpreis und bieten Ihr Kunstobjekt nur einigen wenigen, ausgewählten Sammlern an.