Details
Josef Pillhofer (hs art)
Wien 1921 – 2010 Wien
Große Sphinx
Bronze patiniert / bronze patinated
130 x 83 x 69 cm
Auflage/edition: 4/5
1951 (Entwurf)
am Fuß monogrammiert und nummeriert: P 4/5
Bei dieser Plastik handelt es sich um einen vom Künstler autorisierten posthumen Guss. Die Einverständniserklärung des Künstlers liegt in Kopie vor.
Literatur / literature: vgl. Online-Werkverzeichnis des Künstlers – Abbildung der „Große Sphinx“, Material: Kalkstein (1951) – unter www.josefpillhofer.at.
Provenienz / provenance: Privatsammlung Wien
Josef Pillhofer ist einer der bedeutendsten Vertreter der klassischen Moderne nach 1945 im Bereich der Skulptur in Österreich. Der Wotruba-Schüler setzte sich konsequent mit den Grundprinzipien und Möglichkeiten kubistischer Formensprache auseinander und suchte stets Verdichtung durch Reduktion. Meine Arbeit hat mich gelehrt, dass die Bestimmung einer endgültigen Form von der Vorstellung eines inneren Zentrums, dem alle bildnerischen Verhältnisse zugeordnet sein müssen, abhängt. Der Umriss, die Silhouette, ist die Begrenzung, welche von innen her bestimmt wird und der Masse der Materie zu einem harmonischen Erscheinungsbild verhilft. (Josef Pillhofer)