Details
Günter Brus
Ardning 1938 *
Art des Giftes, Dauer der Vergiftung, Sitz der Schmerzen (fünfteilige Bildgeschichte)
Mischtechnik auf Leinwand auf Karton / mixed media on canvas on cardboard
14 x 10,8 cm (1 x) bzw. 29,5 x 20,5 cm (4 x)
Auflage / edition: Unikat / unique item (Edition Hundertmark, Brüssel)
1973
links und rechts unten auf der 2. Seite verblasst signiert und datiert: Brus 73 (Die Original Karton-Kassette fehlt)
Literatur / literature: vgl. Monika Faber: „Günter Brus – Werkumkreisung“ (Wanderausstellung) Hrsg. Albertina Wien, Klaus Albrecht Schröder, Verlag der Buchhandlung Walther König Köln, 2003
Provenienz / provenance: Institutionelle Sammlung Wien
„In der Kunstgewerbeschule haben sie bemerkt, dass ich hochbegabt war, aber nicht für die Werbung. Ich war zu naiv. Mein erster Auftrag war, ein Plakat für die Österreichische Klassenlotterie zu machen. Ich habe ein Klosett gemalt, mit einer Kette zum Runterziehen, und da stand „Ziehung am 16.Oktober 1954“. Da hat der Professor gesagt: „Das können Sie nicht machen, man soll das gewonnene Geld ja nicht durch die Klomuschel runterlassen.“ Ich habe ein hervorragendes Zeugnis in der Kunstgewerbeschule bekommen. Sie haben mir vorgeschlagen, dass ich nach der Ausbildung an der Wiener Akademie zurückkomme und als Dozent anfange. Ich habe schnurstracks abgelehnt.“ (Günter Brus)