Details
Bruno Gironcoli (hs art)
Villach 1936 – 2010 Wien
Doppelte Kornähre (Moses verfängt sich im Schilf)
Bronzefarbiger Aluminiumguss / bronze-coloured aluminum cast
155 x 63 x 60 cm
Auflage / edition: 10/10 Exemplare
2001
am Fuß punziert, signiert und nummeriert: GIRONCOLI 10/10
Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Bronze-Edition (10 Exemplare) des Künstlers
Gießer: Rabas, Wien
Literatur / literature: vgl. „BRUNO GIRONCOLI. DIE SKULPTUREN THE SCULPTURES 1956-2008“, Hrsg. Bettina M. Busse und COMARTE, Hatje Cantz Verlag Ostfildern, (Abb.) SE-29 inkl. Anmerkung zur Edition, S. 368
Provenienz / provenance: Privatbesitz Wien
Bruno Gironcoli etablierte sich schon Anfang der 1960er Jahre als Objektkünstler. Seine Plastiken waren damals aus Holz, aus Nylon, Eisen, Aluminium, aus Glas, Pech oder Draht und aus Polyester. Es waren durchaus „wilde“ Plastiken, die ihn auch problemlos im Aktionismus verorten. Die sorgfältig ausfigurierten Plastiken – wie die „Doppelte Kornähre“ – kamen erst später. Gironcoli beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen, seine Arbeiten wurden in ganz Europa gezeigt; nicht zuletzt bei der Biennale in Venedig. Einzelausstellungen waren aber angesichts der monumentalen Größe einzelner Objekte und den damit verbundenen Problemen rar. Für eine Ausstellung in Budapest musste sogar ein Teil der Mauern ausgebrochen werden, um eine Gironcoli-Skulptur überhaupt ins Museum zu bringen. Heuer hat es sich die Schirn Halle nicht nehmen lassen, diesen wichtigen Künstler zu zeigen.