Details
Arnulf Rainer
Baden 1929 geb.
E vor Rot
Mischtechnik auf Karton auf Aluminiumplatte
27 x 20 cm
1970-1972
rechts unten betitelt: E vor Rot
rückseitig signiert: Rainer
Provenienz: Privatsammlung Wien
1981 wurde Arnulf Rainer zum Professor an die Akademie der bildenden Künste in Wien berufen. Er übte diese Tätigkeit bis 1995 aus, ehe er nach einem Vandalenakt an seinen Bildern die Akademie verließ. 1978 und 1980 vertrat Rainer Österreich bei der Biennale von Venedig und nahm 1972, 1977 und 1982 an der documenta in Kassel teil. Er wurde mit dem renommierten Max Beckmann-Preis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Rainer war auch der erste lebende europäische Künstler, dem eine Einzelausstellung im Guggenheim Museum in New York gewidmet wurde. Bedeutende Kunstinstitutionen wie das Stedelijk Museum in Amsterdam widmeten ihm Retrospektiven. Die Pinakothek der Moderne in München stellte ihm einen permanenten Ausstellungsraum zur Verfügung.