• 0Shopping Cart
RESSLER KUNST AUKTIONEN
  • Post-Auction Sale
  • The Auction House
    • About us
    • Partners
    • Purchasing at the auction house
    • Selling at the auction house
    • Contact
  • Auctions
    • Auction Dates
    • Auction Results
    • Results Archive
    • Terms
  • Artists
  • Downloads
  • Search
  • Menu Menu
  • Facebook
You are here: Home1 / Catalogues2 / 5. Art Auction3 / Louise Bourgeois, QARANTANIA
Louise Bourgeois, QARANTANIA
1233 1233-3 1233-4 1233-5 1233-6 1233-7 1233-8 1233-9 1233-2
5. Art Auction

Louise Bourgeois, QARANTANIA

Lot 96

Lot sold: € 15.000
SKU: 1233 Category: 5. Art Auction Tag: Bourgeois Louise
  • Description

Details

Louise Bourgeois
Paris 1911 – 2010 New York
QARANTANIA
9 Radierungen auf Bütten (Hoch- und Querformate)
je 47,5 x 33 cm
Auflage: 9/50
1947/1990

jedes Blatt wurde handschriftlich signiert und nummeriert: Louise Bourgeois 9/50
das Portfolio-Deckblatt wurde ebenfalls handschriftlich nummeriert: 9/50

ungerahmt (die Mappe wurde von der Galerie Lelong Paris herausgegeben)

Provenienz: Ausstellung Wien

Louise Bourgeois ist in der Nähe von Paris aufgewachsen, wo ihre Familie eine Galerie für historische Textilien unterhielt. Schon als Kind fertigte sie in der elterlichen Werkstatt Zeichnungen zur Ergänzung fehlender Teile an. Um sich von ihrem tyrannischen Vater abzulenken, formte sie bei Tisch aus Brot ihre ersten Skulpturen.
Auch ihre reife Kunst stellt eine Aufarbeitung ihrer Kindheit dar. 1938 ging sie nach New York. Zeit ihres Lebens beschäftigte sie sich mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken; in einigen Bereichen nahm sie dabei eine Pionierrolle ein. Sie war eine der ersten Künstlerinnen, die installativ arbeiteten, indem sie ihre Skulpturen als zusammenhängende Teile arrangierte. Ihre Experimentierfreudigkeit brachte sie immer wieder zu neuen Verarbeitungsmöglichkeiten und Materialkombinationen. Sie schuf umschlossene Räume in den Dimensionen kleiner Zimmer zunächst aus wiederverwendeten Elementen, darunter Wandschirme oder die Türen eines abgerissenen New Yorker Justizgebäudes. In diesen Räumen platzierte sie Gegenstände und Objekte mit autobiographischer Bedeutung. Später ließ sie Käfige aus Drahtgitter anfertigen, in denen sie ihre Installationen aufbaute.

© Copyright RESSLER KUNST AUKTIONEN GMBH
  • Facebook
  • Downloads / Forms
  • Contact
  • Data Privacy
  • Press
  • Imprint
Inge Morath, Saul Steinberg – Couple (aus der Serie: Saul Steinberg M... Bianca Regl, Café Museum (Selbstporträt)
Scroll to top