Die artmark Auktion auf kunstinvestor.at
Die Galerie Artmark in der Singerstraße 17 feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Auktion, die RESSLER KUNST AUKTIONEN am Montag, 22. Januar 2018 in der Galerie durchführen wird.[…]
Artikel zur 5. Auktion auf Weltkunst.de
„In ihren künstlerischen Äußerungen zart und mehr den Sternen zugetan als der Erde“, schrieb Max Weiler (1910 – 2001) einmal über Katharina Prantl (* 1958), die er von 1978 bis zu seiner Emeritierung 1981 an der Wiener Akademie der bildenden Künste unterrichtete, ehe sie zu Arnulf Rainer wechselte.”[…]
Artikel zur 5. Auktion auf kunstinvestor.at
Künstlerinnen sind am Kunstmarkt stark unterrepräsentiert
Ressler Kunst Auktionen veranstaltet am 23. Jänner 2017 erstmals eine Auktion, in der ausschließlich die Werke von Künstlerinnen präsentiert werden. Angeboten werden mehr als hundert Kunstobjekte mit einem Gesamt-Ausrufpreis von € 800.000.[…]
Artikel auf artmagazine.cc zur 5. Auktion “Künstlerinnen”
[…] Mit einer ausschließlich auf Werke von Künstlerinnen spezialisierten Auktion versucht nun auch Otto Hans Ressler mit seinen Ressler Kunstauktionen nicht nur den Rahm an der Spitze abzuschöpfen, sondern auch noch weniger etablierten Künstlerinnen einen Marktplatz zu bieten. […]
Artikel im Kurier 22.06.2016
[…] Der Chef der Ressler Kunst Auktionen kam ins Nachdenken – und entschloss sich nun, eine Auktion ausschließlich mit den Werken von Künstlerinnen zu veranstalten. Er sucht Arbeiten u. a. von Maria Lassnig, Elke Krystufek, Eva Schlegel, Valie Export, Martha Jungwirth, Xenia Hausner, Brigitte Kowanz. […]
Artikel in Frankfurter Allgemeine Online 22.02.2016
Alfons Walde allenthalben
[…] Als Toplos der Ressler Kunst Auktionen geht Gerhard Richters „Abstraktes Bild (432/8)“ von 1978 ins Rennen. Das in strahlenden Farbenschichten komponierte Quadrat befand sich seit den frühen achtziger Jahren in Wiener Privatbesitz und wird nun für 180000 Euro ausgerufen. Zu den wenigen internationalen Werken im Angebot zählt auch Pierre Alechinskys Gemälde „D’un coup d’Aile“ (Plötzlich Flügel), für das der Cobra-Künstler 1998 auch einen bordürenhaften Rahmen entworfen hat. […]
Artikel auf artmagazine 21.02.2106
Drehen erlaubt
Waagerecht oder senkrecht, das ist hier die Frage. Wer das 50×50 cm große Ölgemälde mit der Nummer 432/8 von Gerhard Richter ersteigern kann, wird sich diese Frage stellen müssen, denn obwohl das Werk mit den markanten blauen und grünen Balken im Online –Katalog mit einer bestimmten Ausrichtung dokumentiert ist (blauer Balken waagerecht), erlaubt der Künstler auch die Hängung mit einer Drehung um 90° gegen den Uhrzeigersinn. […]
Artikel in “Der Standard” 19.02.2016
Auktionsbranche: Leiser Saisonstart in Österreich
[…] Zur dritten Sause hat Otto Hans Ressler (29. 2.) rund 200 Werke zeitgenössischer und klassisch-moderner Kunst versammelt, die nach Rufpreis einen Gesamtwert von 1,75 Millionen Euro repräsentieren. […]