Details
Karl Korab (hs art)
Falkenstein 1937 *
Reste
Öl und Holz auf Leinwand, Collage / oil and wood on canvas, collage
90 x 120 cm
2002
rechts unten signiert und datiert: Korab 02
rückseitiges Künstleretikett mit Werkdetailangaben und ein Ausstellungsetikett: Karl Korab Sonndorf; Galerie Vieille du Temple, Paris
Provenienz / provenance: Privatsammlung Tirol
Karl Korabs Hauptthemen sind das Stillleben, Landschaften, maskenhafte Köpfe und das Interieur. Karl Korab wurde mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet, unter anderem mit der Goldmedaille der III. Biennale in Bozen. „Ich male meine eigene Landschaft, die ich erlebe, und forme sie um zu einer neuen Realität“, sagte der Künstler einmal.
„Korab blieb nicht an der Oberfläche der Landschaft. Er hat nicht die ökologische Kritik in den Vordergrund gestellt, wie das die Vertreter der Land Art der 1960er und 1970er Jahre taten. Er war behutsamer. Bei Korab steckt auch drinnen: Woher kommen wir, wo stehen wir? Das Zivilisatorische arbeitet er in Relikten ein, die er in der Natur gefunden hat, das sind Bausteine seiner Bilder. Am Ende des Tages steht aber die Komposition und nicht die Realität.“ (Carl Aigner)