Details
Herbert von Reyl-Hanisch
(Wien 1898-1937 Bregenz)
Winterlandschaft
Öl auf Holz
47,5 x 40 cm
1929
rechts unten signiert und datiert: Herbert Reyl 19-29
rückseitig handschriftlich mit Bleistift vermerkt Reyl-Heinisch und ein
Ausstellungsetikett aus dem Jahr 1929 mit der Nummer 2425
ausgestellt bei Neufeld Galerie, “Herbert von Reyl”, kuratiert von Kurt Prantl und Familie Matt 1969; Kunstforum Wien, “Neue Sachlichkeit Österreich 1918 – 1938”, 1995; Kunstmesse Bregenz, 1999
abgebildet im “Meisterwerke-Kalender”, Art & Editions Haas 1988; Katalog zur Ausstellung “Neue Sachlichkeit” im Kunstforum Wien, kuratiert von Klaus Albrecht Schröder S. 290 (ganzseitig)
KEIN FOLGERECHT
Provenienz: Familie des Künstlers, Privatbesitz Vorarlberg
“Winterlandschaft” ist vermutlich das einzige Werk des Künstlers in Öl auf Holz. Es steht eng in Verbindung mit dem Zyklus “Land der Seele” (1928/1929), das “in Form von Landschaftsdarstellungen die psychische Befindlichkeit thematisiert” (der Kunsthistoriker Christoph Bertsch), und ein Schlüsselwerk der österreichischen Kunst zwischen den Weltkriegen ist.