Details
Helmut Leherb
Wien 1933 – 1997 Wien
Envie d’un Baiser (Lust auf einen Kuss)
Mischtechnik auf Holzplatte / mixed media on wooden board
61,5 x 87 cm (Bildausschnitt/image detail)
unten mittig signiert: LEHERB
Literatur / literature: vgl. “Leherb sieht Paris.”, Gerald Nowotny, Kremayr & Scheriau, Wien 1975
Ausstellungen / exhibitions: ausgestellt bei “Maître Leherb. Retrospektive zum 20. Todestag” Palais Palffy (13. März – 21. Mai 2017), Wien (Katalog)
Provenienz / provenance: Privatbesitz Wien
Maitre Leherb begann sein Studium als 15-Jähriger an der Angewandten. Seinen Abschluss machte er allerdings an der Akademie, weil eine zum Skandal hochstilisierte Ausstellung zu seinem Hinauswurf geführt hatte. Mit seinen Destruagen, den Zeit-Zerstörern, gelang ihm in Paris, Brüssel und Amsterdam der Durchbruch. 1964 wurde Leherb eingeladen, Österreich bei der Biennale in Venedig zu vertreten. Doch ein neu bestellter Minister verhinderte fünf Wochen vor der Eröffnung die Teilnahme. Die Absetzung Leherbs wurde in ganz Europa als Skandal und Schande angeprangert. Für seine Karriere erwies sich die Demütigung aber als überaus positiv; mit einem Schlag war Leherb eine Berühmtheit.