Details
Gustav Klimt
Wien 1862 – 1918 Wien
Schwangere mit Mann
(im Umriss angedeutetet; Studie zu “Hoffnung I”)
Buntstift auf Papier / colour pencil on paper
42,5 x 29,5 cm (Passepartout-Ausschnitt / detail)
Auflage: WV-Nr. Strobl 944
um 1903
Knicke am oberen Blattrand
KEIN FOLGERECHT / NO DROIT DE SUITE
Provenienz / provenance: Privatsammlung Oberösterreich
Die Bedeutung Gustav Klimts in der Geschichte der Kunst wird in hohem Maße von seinem außergewöhnlichen zeichnerischen Werk mitbestimmt. Wie in seinen Gemälden dominiert auch das Bild der Frau die Zeichnungen, von denen er im Zusammenhang mit einem seiner großen Frauenporträts hunderte anfertigte. Während jedoch die Frauengestalten in den großen Figurenkompositionen als Ausdrucksträger menschlicher Lebenszusammenhänge wie Hoffnung, Liebe und Tod auftreten, erscheinen sie in den gezeichneten Darstellungen frei von allegorisch-symbolischen Bedeutungen und folgen allein dem Schönheitssinn des Künstlers.