Details
Christian Ludwig Attersee
Pressburg 1940 *
Schwarze Blicke (Schläfer mit Raben, Pferdeweg, Kunststück mit Schwarz, Pferdeweg Zwei, Erzähltes Sc
Mischtechnik auf Papier
je 43,5
x 31 cm
1994
jeweils signiert, datiert, betitelt sowie nummeriert: Attersee 94 Schwarze Blicke 1 bzw. Schläfer mit Raben 2 bzw. Pferdeweg 3 bzw. Kunststück mit Schwarz 4 bzw. Pferdeweg Zwei 5 bzw. Erzähltes Schwarz 6
Literatur: vgl. “Attersee. Feuerstelle” Hrsg. Stella Rollig, Britta Schmitz, Österreichische Galerie Belvedere Wien (Ausstellungskatalog, 01.02.-18.08.2019), Prestel Verlag, München/London/New York
Provenienz: Privatsammlung Wien
Christian Ludwig Attersee ist Musiker, Schriftsteller, Objektmacher, Designer, Bühnenbildner und Filmemacher. Und ein großartiger Maler, einer der bedeutendsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas. Künstlerisch ein Einzelgänger, hat er dennoch eng mit Größen wie Günter Brus, Gotthard Graubner, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Hermann Nitsch, Walter Pichler, Dieter Roth, Gerhard Rühm und Oswald Wiener zusammengearbeitet. Sein Beitrag zur europäischen Pop Art ist wesentlich.
1984 vertrat Christian Ludwig Attersee Österreich bei der Biennale von Venedig. Von 1990 bis 2009 war er Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien (für Malerei, Animationsfilm und Tapisserie). Seine Werke wurden an vielen großen Museen Europas gezeigt, 2002 gab es eine umfangreiche Retrospektive im Stedelijk-Museum, Amsterdam, 2005 eine große Attersee-Ausstellung im Kunstforum der Bank Austria, die im Jahr darauf von der Sammlung Würth übernommen wurde.