Details
Albert Birkle
Berlin-Charlottenburg 1900 – 1986 Salzburg
Der Illusionist (am alten Markt in Salzburg)
Kohle und Tusche auf Papier / charcoal and india ink on paper
53,5 x 38,5 cm (Passepartout-Ausschnitt / detail)
kurz nach 1945 / shortly after 1945
Wir bedanken uns bei Dr. Nikolaus Schaffer für die Unterstützung!
Literatur / literature: Ausstellungskatalog “Albert Birkle”, Nikolaus Schaffer, Museum Carolino Augusteum Salzburg 2001, S. 121 (Kat. Nr. 93, Abb.)
Ausstellungen / exhibitions: “Albert Birkle” Carolino Augusteum Salzburg 2001
Provenienz / provenance: Privatsammlung Salzburg
Albert Birkle entwickelte, von Expressionismus und Neuer Sachlichkeit beeinflusst, um mystische Landschaften und Berliner Szenen einen eigenständigen Stil. Seine Porträts wurden oft mit Otto Dix und George Grosz verglichen. 1932 übersiedelte er nach Salzburg, vertrat aber noch 1936 Deutschland auf der Biennale in Venedig. 1937 wurde seine Kunst als „entartet“ eingestuft, er erhielt Malverbot.