Details
Arnulf Rainer
Baden 1929 *
Konvolut aus 23 Büchern und Katalogen, zwei davon handbemalt
Blei- und Buntstift auf Papier bzw. Kugelschreiber auf Papier
36,5 x 30 cm bzw. 27 x 21 cm
1988 bzw. 1983
1 Deckblatt rechts unten signiert sowie links unten datiert und gewidmet: Arnulf für Reinhart zum 8 XII 88 (im Ausstellungskatalog „Arnulf Rainer. Zeichnungen 1949 – 1985“, Hrsg. Verlag Fred Jahn, München 1988); 1 Deckblatt datiert und gewidmet: 3. I. 83 für Reinhart (im Ausstellungskatalog „Hiroshima. Werkgruppen aus 57 Bildern“, Hrsg. Alexander v. Berswortdt-Wallrabe, Bochum 1982);
16 Bücher handsigniert und gewidmet: Übermalte Bücher, Hommage an Giotto, Face Farces, Totenmasken, Malerei 1980 – 1990, Die Radierungen, Härtling-Rainer, Entdecken Verdecken, Umkreisen und Durchdringen, u.a.
Dazu: 2 Postkarten, signiert und gewidmet; 1 signierte Weihnachtskarte; 1 Einladungskarte zur Eröffnung des Arnulf Rainer Museums am 25.9.2009 mit 1 signiertem und gewidmetem Foto und 1 beschriftetem Privatfoto; 1 familiäre Danksagung.
1 Katalog „Eduard Angeli“ 2006: signiert und gewidmet Angeli 06; 1 Katalog „Künstler aus Gugging“ 1989: von 5 Künstlern signiert, 3 Kataloge „Johann Garber“, „Fritz Koller“, „Walter Pichler“ mit jeweiliger Signatur.
Provenienz: Privatbesitz Frankreich
Jede Hinzufügung macht das Bild intensiver, komplexer, dichter; ein Bild entsteht durch eine Aufeinanderfolge von verschiedenen Gestaltungsakten, und jeder Gestaltungsakt muss das Bild dichter machen, es muss danach intensiver sein. (Arnulf Rainer, Interview für Museum in Progress)