Details
Arik Brauer
Wien 1929 – 2021 Wien
32 Schachfiguren
Bronze patiniert
H. zwischen 10-13 cm
Edition: Gesamtauflage 10 Exemplare + E.A.
je unten punziertes Monogramm, Auflage, Gießer und Gießerstempel: A.B. E.A. Guss A. Zöttl Wien
Die Schachfiguren kreierte Brauer 1993 auch in buntem Porzellan für die Porzellanmanufaktur Augarten Wien. Die Figur des Königs ähnelt Brauers Zeichenskizze des Kreon für die Oper “Medea” für die Wiener Staatsoper, Wien 1972.
Literatur: “Arik Brauer. Gesamt.Kunst.Werk” (Ausstellungskatalog Leopold Museum, Wien 12.11.2014 – 16.2.2015) Hrsg. Franz Schmola, Alexandra Matzner, Wien 2014, Abb. S. 179
Provenienz: Privatbesitz Wien
Durch Arik Brauers Schaffen zieht sich eine eigene Bildersprache: Die Themen der Überlieferung, die Menschheitsfragen und Grundsatzerklärungen von Gläubigkeit, Familiarität, von Glück und Trauer, sie werden von Arik Brauer ausführlich zelebriert. (Rainer Metzger)