Details
Otto Mühl (hs art)
Grodnau 1925 – 2013 Moncarapacho
Porträt Otto Schulmeister
Öl auf Leinwand
140 x 120 cm
1986
rechts unten signiert und datiert: Mühl 4.4.86
Die Leinwand wurde 2023 professionell gereinigt.
Literatur: „Mühl war ein sehr geschickter Manipulator“, Almuth Spiegler in: Die Presse, 02.03.2017, mit Abb.
Provenienz: Privatbesitz Burgenland
Das Leben von Dr. Otto Schulmeister wurde von der „Presse“ geprägt, wie er seinerseits die Entwicklung dieser Zeitung prägte. Nach seiner Entlassung aus britischer Kriegsgefangenschaft holte ihn Fritz Molden in die Redaktion. Er wurde außenpolitischer Redakteur, stieg 1953 zum stellvertretenden Chefredakteur auf und wurde 1961 schließlich Chefredakteur der „Presse“. Diese Funktion hatte er bis 1976 inne. Als Herausgeber hielt er „seiner“ Zeitung aber noch bis 1989 die Treue. Neben seiner Tätigkeit bei der „Presse“ wirkte Otto Schulmeister bei zahlreichen weiteren Publikationen mit. Er war Mitherausgeber und bis 1968 auch Chefredakteur der intellektuellen Revue „Wort und Wahrheit“ sowie Mitherausgeber des historisch-soziologischen Sammelwerkes „Spectrum Austriae“ sowie der „Briefe an die Österreicher“. Auch als Buchautor und Mitarbeiter bei zahlreichen ausländischen Zeitungen und Zeitschriften machte er sich einen Namen. Otto Schulmeister zählt zu den bedeutendsten Kommentatoren der Geschichte Österreichs, der Geschichte nicht nur erlebt, sondern auch aufgezeichnet hat.